Studieninhalte
… gliedert sich in 3 Schwerpunkte:
1. wissenschaftsorientierter Unterricht:
- pädagogische Menschenkunde,
- Grundlagen der Psychologie,
- Gesundheitslehre,
- soziales Gestalten,
- Selbsterziehung
- Entwicklung und Rhythmen des Lebendigen,
- 12 Sinne die Welt zu erfahren,
- Medien,
- Organisation,
- Recht.
2. didaktisch, methodischer Unterricht:
- Kinderbeobachtung,
- ErzieherIn als Vorbild,
- Kinderzeichnungen,
- Spiel des Kindes,
- Nachahmung,
- Handarbeit,
- Festgestaltung,
- Umwelterziehung,
- Elternarbeit,
- Übergang zur Schule,
- das Kleinkind.
3. künstlerischer/sozialbildnerischer Unterricht
- Sprache,
- Musik,
- Tanz und Spiel,
- Plastizieren,
- Schnitzen,
- Malen,
- Märchenerzählen,
- Eurythmie u.a.
Abschluss
Die Ausbildung schließen die AbsolventInnen als Diplom- WaldorfkindergartenpädagogInnen ab für die Gruppenleitung oder die Assistenz in einem Waldorfkindergarten ab.